Maßnahmenumsetzung
Stand 13.03.2025
Schwups und weg ist das Wehr.
Steine zur Erinnerung an das Wehr für den Heimatverein Mantinghausen.
Die Schütztafel des ehemaligen Wehres.
Es wird erneut abgefischt. Dabei werden u. a. Bachneunaugen (Bild 3 und 4 von links) und Groppen (Bild 5 von links) entnommen.
Stand 12.03.2025
Die Bäume sind gegen Auftrieb bei Hochwasser mit Stahldraht gesichert.
Die ingenieurbiologische Ufersicherung ist fertig und wird abgenommen.
Der Abbruch des Wehres beginnt.
Aufgrund des niedrigen Wasserstandes lassen sich erste dynamische Entwicklungen in der Bucht erkennen.
Stand 05.03.2025
Die Bäume werden mit dicken Weidensetzstangen befestigt.
Der größte Teil der Bäume, Weidensetzstangen, Raubäume und Äste ist eingebaut.
Stand 19.02.2025
Die Bucht im Altarm mit Totholz-Strukturelementen.
Die ersten Riegelsteine sind da.
Die Baugrube wird durch die ABU Soest abgefischt. Die geretteten Fische werden unterhalb wieder in die Lippe eingesetzt.
Eine junge Äsche.
Gefällte Pappeln u. a. Bäume sind bereitgelegt für die ingenieurbiologische Ufersicherung oberhalb des Wehres.
Der Uferabbruch vor der ingenieurbiologischen Ufersicherung.
Stand 12.02.2025
Der Oberwasserdamm der Baugrube ist fertig.
Stand 04.02.2025
Die bauzeitliche Überfahrt steht.
Der Oberwasserdamm der Baugrube wird verschlossen.
Sicherheit muss sein!
Stand 12.12.2024
Die ersten Rohre für die bauzeitliche Überfahrt werden eingebaut.
Stand 06.11.2024
Die Bucht im Altarm ist fast fertig und die ersten Rohre für die bauzeitliche Überfahrt wurden geliefert.
Stand 29.10.2024
Der Oberboden von der Insel ist abgetragen, die Bucht kann gestaltet werden.
Stand 08.10.2024
Baubeginn: Eine Baustraße muss her.