Archiv der Neuigkeiten
Neuigkeiten rund um die Wilde Lippe

Profilierung geht gut voran!
Die Profilierung der Laufverlängerungen der neuen Lippe schreitet gut voran.
Große Mengen des Überschussbodens wurden bereits ausgebaut und in Richtung Heddinghauser See transportiert. Abschnittsweise haben sich die umgestalteten Bereiche etwas mit Grundwasser gefüllt. Die Verläufe sind bereits gut im Gelände zu erkennen.
(Stand 26.10.2020)

Profilierung hat begonnen!
Nach Abschluss der Oberbodenabräumung hat nun die Profilierung der Sekundäraue und des Flussgerinnes begonnen. Der überschüssige Unterboden wird zum Heddinghauser See gefahren und dort im See vorgeschüttet. Später soll dieser Vorschüttngsbereich für eine weitere Lipperenaturierung zur Verfügung stehen.
(Stand 29.09.2020)

Oberbodenabräumung geht gut voran!
Das zurzeit sehr trockene Weter bietet ideale Bedingungen für die Abräumung des Oberbodens. Ca. 2/3 des Umgestaltungsbereiches sind bereits fertig gestellt. Der vergleichsweise nährstoffreiche und humose Oberboden wird aus dem Maßnahmenbereich abgefahren und in Abstimmung mit der zuständigen Bodenschutzbehörde zur Standortverbesserung auf geeigenten Ackerflächen in der Umgebung aufgebracht.
(Stand 21.09.2020)

Spundwand für Sohlgleite wird erstellt!
Am westlichen Ende des Baufeldes wird derzeit eine Spundwand zur Abtrennung des Baubereiches der geplanten Sohlgleite errichtet. Ca. 8 m lange Spundbohlen stabilisieren die Baugrube in Richtung der Lippe. Auf diese Weise kann die Sohlgleite sicher und exakt errichtet werden.
(Stand 14.09.2020)

Oberbodenabräumung wird vorbereitet!
Die noch verbliebenen Gehölze, besonders an den Ufern der ausgebauten Lippe, wurden inzwischen abgeräumt. Dadurch wurden die massiven Steinschüttungen freigelegt, die den Fluss über Jahrzehnte an einer naturnahen Entwicklung gehindert haben.
Eine erste Furt zur bauzeitlichen Querung der Lippe wurde angelegt.
Somit sind die wichtigsten Vorbereitungen für die Oberbodenabräumung bereits fertig!
(Stand 07.09.2020)

Baustelleneinrichtung läuft auf Hochtouren!
Die Baustelleneinrichtung für die Renaturierung ist im vollen Gang. Im Bild zu sehen ist die Herstellung eines Lagerplatzes. Links im Bild ist die Reifenwaschanlage zu sehen, die Verschmutzungen der Straßen verhindern soll. Rechts im Bild liegen Spundbohlen für die Herstellung einer Baugrube für die Sohlgleite. Mobile Baustraßen sind bereits fertig.
(Stand 07.09.2020)

Die Lippeseeumflut - ein voller Erfolg!
Bei der Untersuchung der Wasserpflanzen in der Lippeseeumflut im Sommer 2020 konnte die hervorragende Entwicklung der Lippeseeumflut erneut bestätigt werden. In weiten Teilen der kiesgeprägten Sohe der Umflut haben sich die typischen Wasserpflanzenarten und Kleintiere (Köcherfliegen, Eintagsfliegen etc.) angesiedelt. Eine faszinierende Unterwasserwelt!
verfasst am 08.08.2020

Biberbestand hat sich stabilisiert.
Vor fast 200 Jahren wurde der letzte Lippebiber unterhalb von Lippstadt erschlagen. Bundesweit wurde die Art wegen ihres dichten Pelzes und der Drüsenskrete (Bibergeil) fast vollständig ausgerottet. Seit einigen Jahren breiten sich Biber nun wieder aus. An der Lippe im Bereich Hamm und Lippstadt waren sie seit einigen Jahren wieder zu beobachten. Besonders erfreulich war der Nachweis eines Bibers in der Lippeseeumflut im Dezember 2014. Dort hat sich der Biberbestand in den letzten Jahren stabilisiert. Inzwischen konnten mit Wildkameras mehrfach junge Biber nachgewiesen werden.
verfasst am 08.08.2020